Alexander von Hales, englischer Franziskaner, Philosoph und Scholastiker, Lehrer u.a. des heiligen Bonaventura, + 21.8.1245 – Gedenken: 21. August

 

Dieser Marienverehrer stammte aus England und hatte seinen Zunamen von dem Kloster Ales oder Hales, in dem er erzogen worden war.

 

Als junger Mann ging er, wie viele seiner Landsleute nach Paris, machte dort seine Studien und wurde im Jahr 1222 Franziskanermönch. Er hatte nämlich gelobt, alles zu tun, um was er im Namen Mariens gebeten würde. Da begehrte ein Franziskaner von ihm, er möge um Unserer Lieben Frau willen in den Orden des heiligen Franziskus treten. Alexander hielt sein Gelübde und ging alsbald mit ihm ins Kloster.

 

Als er zu Paris öffentlicher Lehrer geworden war, erfuhr er an seiner eigenen Person die Teilnahme, die die heilige Jungfrau für die Verherrlichung ihrer unbefleckten Empfängnis hegt. Dieser große Theologe, Doktor und Professor zu Paris, gab sich die Mühe nicht dieses Fest zu feiern, weil er noch einige Zweifel über die Wahrheit des Geheimnisses der unbefleckten Empfängnis trug. Allein Gott ließ zu, dass er alljährlich am 8. Dezember, dem Tag dieses Festes, erkrankte und große Schmerzen litt. Nachdem ihm dies mehrere Jahre nacheinander begegnet war, machten ihn seine Schüler auf den sonderbaren Umstand bezüglich des Tages aufmerksam, an dem seine Krankheit regelmäßig alle Jahre wiederkehrte. Sie rieten ihm, den festen Glauben an das Geheimnis der reinen und unbefleckten Empfängnis der Gottesmutter anzunehmen. Er entschloss sich dazu und gelobte, wenn der Herr ihm die Gnade erweise, von dieser jährlich wiederkehrenden Krankheit ihn zu befreien, ein Buch zu Ehren der unbefleckten Empfängnis schreiben zu wollen. Dieses Gelübde hemmte den Lauf seiner Erkrankungen gänzlich. Die ganze Pariser Fakultät freute sich ob seiner Gesundheit. Er leistete seinem Versprechen Genüge und verfasste ein Buch zu Ehren der heiligen Jungfrau, worin er das Vorrecht ihrer heiligsten Empfängnis geltend machte. Er erzählt darin das an seiner Person gewirkte Wunder, und widerruft alles, was er wider das glorreiche Vorrecht der heiligen, ohne Sünde empfangenen Jungfrau gesagt oder geschrieben hatte.

 

Alexander gelangte durch Wissenschaft und Tugend zu hohem Ansehen und starb zu Paris am 21. August 1245.