Heiliger David von Wales (von Menevia), Erzbischof und Ordensstifter, Patron von Wales, + 1.3.547 oder später – Fest: 1. März

 

Der heilige David war ein Sohn Xantus, des Fürsten von Ceretica, jetzt Cardiganshire. Er erhielt eine sehr gute und besonders christliche Erziehung, die auf sein ganzes künftiges Leben Einfluss hatte. Nachdem er zum Priester geweiht worden war, zog er sich auf die Insel Wigth zurück, wo er unter der Leitung des frommen und gelehrten Paulin lebte, der ein Schüler des heiligen German von Auxerre war. – Man sagt, Gott habe die ausgezeichneten Tugenden Davids durch die Wundergabe verherrlicht, und dieser habe durch das heilige Kreuzzeichen seinem Lehrer, das, sei es durch sein hohes Alter, oder durch die häufigen beim Gebet vergossenen Tränen, verlorene Augenlicht wiedergegeben. Als er sich vollkommen zum Dienst des Herrn vorbereitet hatte, verließ er die Einsamkeit, und trat, wie ein anderer Johannes, hervor, um den Briten das Wort des ewigen Lebens zu predigen. Zu Glastenbury, einem Ort, den die ersten Apostel Großbritanniens der Verehrung des wahren Gottes geweiht hatten, erbaute er eine Kapelle. Er stiftete auch zwölf Klöster, von denen das bedeutendste im Tal Roß, bei Menew, lag. Aus diesem Kloster gingen viele Heilige hervor, von denen mehrere in der Kirche als erste Hirten glänzten. Es wird oft vom Kloster Roß gesprochen in den Akten mehrerer inländischer Heiligen, unter dem Namen Rosnat oder Rosnan.

 

Die Regel, die David seinen Mönchen gab, war sehr streng. Sie verrichteten beständige Handarbeit im Geist der Buße, ohne jemals die zur Arbeit bestimmten Tiere zu gebrauchen, und dies zwar, damit ihre Arbeit desto mühsamer wäre. Nur die Notwendigkeit konnte sie bewegen, das Stillschweigen zu brechen. Ein ununterbrochenes, wenigstens inneres Gebet, heiligte alle ihre äußerlichen Handlungen. Gegen Ende des Tages kehrten sie in das Kloster zurück, um dem Lesen und mündlichen Gebet sich zu widmen. Brot und Wurzeln, die bloß mit Salz zubereitet waren, machte ihre ganze Nahrung auf. Und sie hatten keinen anderen Trank, als Wasser mit etwas Milch vermischt. Nach ihrem Mahl brachten sie drei Stunden im Gebet zu. Dann erholten sie sich durch einen kurzen Schlaf. Mit dem ersten Hahnenschrei erhoben sie sich aber wieder von ihrer Lagerstätte, und beteten bis zur Arbeit. Sie trugen eine grobe aus Tierhäuten gefertigte Kleidung. Wenn einer um Aufnahme in das Kloster ansuchte, musste er zehn Tage an der Pforte bleiben, und während dieser Zeit prüfte man ihn durch raue Worte, wiederholte Weigerungen, mühsame Arbeiten, ob er sich daran gewöhnen könne, sich selbst abzusterben. Wenn er nun diese Prüfung mit Standhaftigkeit und Demut bestand, wurde er in das Haus aufgenommen. Seine Güter musste er in der Welt zurücklassen, weil die Ordensregel verbot, etwas für die Aufnahme irgendeines Gliedes anzunehmen. Alle Brüder waren verpflichtet, ihr Inneres dem Abt zu offenbaren, und ihm sogar ihre Gedanken und geheimsten Versuchungen zu berichten.

 

Da sich die pelagianische Irrlehre zum zweiten Mal wieder in England gezeigt hatte, versammelten sich die 519 Bischöfe zu Brevy in Cardiganshire. Der heilige David wurde auch eingeladen, der Synode beizuwohnen. Er erschien dabei mit Glanz, und beschämte die Ketzer durch die mächtige Kraft seines Wissens, seiner Beredsamkeit und seiner Wunder. (In der Folge erbaute man eine Kirche an der Stelle, wo das Konzil gehalten worden ist, und nannte sie Llan-Devi-Brevy, d.h. Davids-Kirche bei dem Fluss Brevy.) Der heilige Dubricius, der Erzbischof von Caerleon, benützte diese Gelegenheit, um ihm die Leitung seiner Kirche abzutreten. David, bestürzt über den ihm gemachten Antrag, zerfloss in Tränen, und beteuerte, dass er nie eine solche Bürde, die seine Kräfte so weit übersteige, auf sich nehmen werde. Umsonst brachte man die dringendsten Gründe vor, um ihn zu bewegen. Aber nie hätte er sich dazu bereiterklärt, wenn die Väter der Versammlung ihm nicht ausdrücklich befohlen hätten, sich der Wahl des heiligen Dubricius zu fügen. Man bewilligte ihm jedoch die Verlegung des Sitzes aus Caerleon, einer damals wenig bevölkerten Stadt, nach Menew, jetzt St. David genannt, einem stillen und einsamen Ort. Kurze Zeit darauf versammelte er eine Synode zu Victoria, wo die Akten der vorigen Synode bestätigt wurden.

 

Man verfasste da auch mehrere Kanonen in Betreff der Kirchenzucht, denen Rom in der Folge das Siegel der Genehmigung aufdrückte. Diesen zwei Synoden hatten die Kirchen von Großbritannien ihre Vorschriften und ihre Verwaltungsform zu verdanken. Unterdessen wuchs mit jedem Tag der Ruf unseres Heiligen. Er war die Zierde und das Muster der Hirten seiner Kirche. Die Gabe des Wortes besaß er in einem vorzüglichen Grad. Allein seine Beredsamkeit konnte bei weitem nicht die Wirkungen hervorbringen, die auf sein Beispiel von selbst folgten. Zu jeder Zeit wurde er als eines der glänzendsten Lichter der englischen Kirche angesehen. Durch die Stiftung seiner verschiedenen Klöster wurde er der geistliche Vater vieler Heiligen, die ihr Vaterland erleuchteten. Endlich starb er nach einem langen und tätigen Wirken in dem heiligen Hirtenamt um das Jahr 544 oder später in einem sehr hohen Alter. Der heilige Kentigern sah von Engeln seine Seele in den Himmel tragen. Sein Leib wurde in der Kirche zum heiligen Andreas beigesetzt, die später mit der Stadt und Diözese Menew (Menevia) den Namen des heiligen David angenommen hat. Neben dieser Kirche stehen mehrere Kapellen, wo ehehin das andächtige Volk zahlreich hinströmte. Die prachtvollste ist die der heiligen Nun, der Mutter unseres Heiligen. Eine andere führt den Namen zum heiligen Lily, Gwas-Dewy genannt, d.h. Mann des heiligen Davids, weil er einer seiner liebsten Schüler war. Er wird daselbst am dritten und die heilige Nun am zehnten März verehrt. Sie hatte mehrere Frauen, die ein zurückgezogenes Leben führten, zur Vollkommenheit gebildet. Vor langer Zeit feierten die Südwalliser die drei ersten Tage des Monats März zur Ehre des heiligen David, der heiligen Nun und des heiligen Lily. Heutzutage feiert man nur noch den ersten im ganzen Fürstentum Wallis. Im Jahr 962 brachte man die Überreste unseres Heiligen mit einem Teil der des heiligen Stephanus, des ersten Märtyrers, nach Glastenbury.

 

Ohne das lebhafte Verlangen, für Gott zu leben, und seine unendlichen Vollkommenheiten zu preisen, kann man ihn nicht wahrhaft lieben. Die Seele findet in diesen Übungen eine unaussprechliche Wonne. Sie kostet da, wie wunderbar der Herr für die ist, die ihm mit Treue dienen. Sie seufzt nach dem glücklichen Augenblick, wo nichts mehr imstande sein wird, die Glut ihrer heiligen Entzückungen zu hindern. Dadurch nährt und stärkt sie ihre guten Regungen, und zieht die Fülle der Gnaden über sich herab. Der heilige David hatte dies sowohl in der Einsamkeit, als in Mitte seiner bischöflichen Amtsverrichtungen erfahren. Wir lesen in den Lehren des heiligen Stephanus von Grandmont, dass, da einer seiner Schüler ihn gefragt hatte, warum die Lehrer der Gottseligkeit so oft ermahnen, Gott zu loben und zu preisen, da doch bei seiner Unendlichkeit die Huldigungen seiner Geschöpfe ihm keinen Zuwachs der Ehre und Herrlichkeit geben können, ihm dieser Heilige die Antwort gegeben habe: „Die Schrift befiehlt uns nichts, als was auf unser Heil Bezug hat. Wenn sie daher sagt: Lobet Gott, preiset den Herrn, so ist dies nur zum Vorteil und Besten des Menschen, weil er allein allen Nutzen daraus ziehen soll, den diese Pflichten hervorbringen können, die er gegenüber Gott zu erfüllen schuldig ist. Denn so oft ein Mensch mit reinem Herzen, und durchdrungen von den Gefühlen einer wahren Andacht, spricht: gesegnet sei der Herr, gepriesen sei Gott, antwortet ihm der Herr sogleich: Sie sind für dich, die Segnungen und Lobpreisungen, die du mir spendest. Diese Wahrheit wird man leicht erfassen, wenn man bedenkt, dass der Mensch Gott nicht segnen könnte, wofern ihn nicht Gott zuerst segnete, und ihm mit seiner Gnade zuvorkäme. Hieraus folgt nun, dass, da jede Segnung von Gott, als der einzigen Quelle des Segens, komme, der Mensch sie nur nach Empfang wieder zurückgibt, so zwar, dass, wenn er beständig Gott lobpreist und segnet, er die göttlichen Segnungen in reichlicherer Fülle auf sich herabzieht, die eben so viele neue Zuwächse der Liebe in seiner Seele sind.“

 

Aus „Tiere unterm Regenbogen“, von Aloysius Roche, Berlin 1954:

 

Wie die Bienen nach Irland kamen

 

Von Zeit zu Zeit berichten die Zeitungen erstaunliche Leistungen von Katzen und Hunden, die weite Strecken zurückgelegt haben, um wieder in ihre Heimat zurückzugelangen. Von den Katzen meint man gewöhnlich, sie seien besonders anhänglich an den Ort, von den Hunden aber, sie seien dem Menschen verbunden. In beiden Fällen ist das Ergebnis das gleiche.

 

Von einer Katze heißt es, sie habe Hunderte von Kilometern hinter sich gebracht. Und erst die Tauben! Bisher hat noch niemand den unglaublichen Instinkt ganz erforscht, der sie befähigt, über Land und See zu fliegen, bis sie endlich ihr Zuhause erreicht haben. Und all die anderen Zugvögel, die mit so unbeirrbarer Regelmäßigkeit kommen und gehen und oft sogar zum gleichen Garten zurückkehren, wo sie im Jahr zuvor genistet haben! Und wie es wohl der Schmetterling macht, das möchte man auch wissen!

 

Im Fall der Bienen nun, die nach Irland auswanderten, war dieser merkwürdige Instinkt von Anfang bis zu Ende einzig und allein auf einen Mann gerichtet. Wir können ihn ruhig Dominikus nennen und es dabei lassen, wenn auch das alte Buch verschiedene Varianten des Namens angibt. Die Geschichte wird im „Leben des heiligen David von Wales“ erzählt, dessen Schüler dieser Dominikus war. Er war aus Irland herübergekommen, um in St. Davids Kloster von Minevia zu arbeiten.

 

Zuerst wurde er beim Wegebau und Ausbesserungsarbeiten rings um den Ort beschäftigt, aber schließlich gab man ihm die Bienen zu versorgen, die ein wichtiger Bestandteil des klösterlichen Besitzes waren. Er machte das so gut, dass die Bienen sich in den Kopf setzten, ohne ihn gar nicht leben zu können!

 

Als er an das Ende seines Lebens kam, ergriff ihn ein sehnliches Verlangen, in seinem Heimatland zu sterben -, und wenn sich bei Iren einmal eine solche Vorstellung festgesetzt hat, gibt es nichts, was sie zurückhalten könnte. So wurden denn die Vorbereitungen getroffen; das kleine Boot, der sogenannte „Corragh“ (sprich „Korrach“) wurde zum Seestrand hinuntergebracht und seetüchtig gemacht, bereit zur Fahrt.

 

„Corragh“ hießen die handlichen kleinen Boote, die von den Seeleuten jener Tage so besonders gern benutzt wurden. Sie waren von einfachster Bauart, gewöhnliches Rahmenwerk aus Weidengeflecht, mit einem Überzug aus Tierhaut. Diese kleinen Boote nannte man „Ein-Fell-Corragh“, und sie konnten an Land befördert werden, indem an jeder Seite ein Gurt befestigt wurde, den man sich um die Schulter hing. Der Abt von der Insel Jona, Kolumban, besaß ein solches Boot und befuhr darin die gefährlichen Gewässer zwischen den Hebriden.

 

Dominikus erschien also mit seinem Gepäck und dem Ruder. Er winkte seinen Gefährten einen letzten Abschiedsgruß, stieß den Corragh ein oder zwei Meter vor sich her und sprang hinein, sobald er tieferes Wasser erreicht hatte. Das Ruderblatt tauchte rasch ein und aus, und sehr bald erreichte er die hohe See.

 

Inzwischen begaben sich hinten im Klostergarten sehr merkwürdige Dinge. Die eine oder andere verflogene Biene musste gesehen haben, was da am Strand vor sich ging und berichtete das im Hauptquartier. Es gab eine Konferenz am „runden Tisch“, und ein wichtiger Beschluss wurde einträchtig ausgeführt. In einem Augenblick begannen die Bewohner der Bienenstöcke hintereinander herzumarschieren. Es sah aus, als ob sie durch die kleine Öffnung gequetscht würden, so wie der Dampf durch die Schnauze eines kochenden Wasserkessels kommt. Sie warteten in der Luft, bis alle versammelt waren, und dann brausten sie davon, ein einziger, dicker Schwarm – auf Dominikus und seinen Corragh zu.

 

Dreimal brachte er sie zurück an die Küste, in der Hoffnung, er könne sie überreden, zu Hause zu bleiben. Freilich folgten sie ihm jedes Mal an Land; aber sobald er versuchte, ihnen zu entkommen, waren sie sogleich wieder hinter ihm her.

 

Da hatte Dominikus eine Eingebung. Er wusste ja, dass in den Klöstern der Gehorsam eine Hauptsache ist, mächtig genug, manchmal sogar Wunder zu wirken. Und so wandte er sich, als ihm die Bienen zum dritten Mal folgten, an St. David und beschwor ihn, sie in ihre Stöcke zurückzubeordern.

Es war vergebens. Man konnte nur gute Miene zum bösen Spiel machen: Dominikus ruderte davon, eine schwarze Wolke über sich, wie einen großen Regenschirm! Und so, sagt der Chronist, kam Irland zu Honigwaben und Wachskerzen.

 

Der Schreiber dieser Geschichte nahm die kleinen Bienen ernst. Aber Bienen sind überhaupt von jeher ernster genommen worden, als andere Vertreter des Tierreichs. Als die Menschen anfingen, die Natur zu studieren, gerieten sie auch an den Bienenstock, und als die ersten naturgeschichtlichen Bücher geschrieben wurden, da schrieb man über die Bienen! In langvergangenen Tagen wurden sie „die geflügelten Begleiter der Musen“ genannt, und der lateinische Dichter Virgil erinnert daran, dass ernste Männer die Meinung vertraten, den Bienen sei ein gewisser Anteil am göttlichen Verstand mitgegeben worden.