Seliger Jakobus Griesinger von Ulm, Laienbruder, Dominikaner in Bologna, + 11.10.1491 – Gedenktag: 11. Oktober

 

„Mariä Stammbuch“ erzählt für den heutigen Tag folgende Legende:

 

Jakobus von Ulm wurde von Vater Dietrich von Jugend auf unterwiesen, Maria durch den Rosenkranz zu verehren. Zum Jüngling herangewachsen wallfahrtete er gen Rom aus feuriger Liebe zu den Heiligen Gottes. Unter König Alphons von Sizilien leistete er Kriegsdienste. Als er zu Bononia weilte, wurde er durch die Predigt bewegt in den Dominikaner-Orden einzutreten. Allda bemühte er sich, Maria so viel es möglich ist, nachzufolgen.

 

Seine Sinne bewachte er sorgfältig, besonders die Augen. Die Ordensregel hielt er streng nach dem Buchstaben. Fürsten und Prälaten begehrten ihn zu sehen. Das Herzeleid von Jesus und Maria beweinte er jede Nacht und beschloss sein Gebet stets mit den Worten: „Ehre sei dir, o Herr, der du geboren bist aus der Jungfrau Maria!“

 

Vor Mariens Altar kniete er am allerliebsten und betete am innigsten. Die Teufel setzten ihm vielfach zu, sobald er die Tagzeiten Mariens angefangen hatte.

 

Maria erhielt seine Keuschheit unverletzt, er wirkte große Wunderzeichen, lebte vierundachtzig Jahre und hörte vom Engel die Rede: „O Jakob, mit kleiner Arbeit hast du eine unendlich große Krone im Himmel zu erwarten.“ Er legte eine Lebensbeicht ab und glänzte nach dem Tod wie ein Stern. An seinem Grab geschahen viele Wunder.