Heilige Veronika von Jerusalem, Jüngerin Christi, + um 70 in Soulac / Frankreich

 

Die Kirche feiert das Andenken dieser Heiligen am 4. Februar. Uns allen tritt diese edle Frauengestalt so oft lebendig vor Augen, so oft wir die 6. Station des heiligen Kreuzweges beten oder betrachten.

 

Wir können das Andenken der heiligen Veronika nicht besser feiern, als wenn wir recht innig die große feierliche Begebenheit betrachten, wie sie dem göttlichen Heiland das Schweißtuch darreicht.

 

1.

Achtzig Schritte von der Stelle, wo Simon von Cyrene zum Kreuztragen gezwungen wurde, stand ehemals das Haus der Veronika. Uralte Handschriften nennen diese Frau Berenice. Hier soll sie aber den Namen „Veronika“ behalten, denn Veronika heißt auf Deutsch „wahres Bild“ und weil Christus in ihr Tuch das wahre Bild seines Antlitzes eindrückte, so ging dieser Name „Veronika“ auch auf die Besitzerin des Tuches über. Man nimmt gewöhnlich an, dass sie bereits eine Jüngerin Jesu war und von seiner Unschuld, sowie von der Göttlichkeit seiner Sendung vollkommen überzeugt war, weshalb ihr sein Leiden um so tiefer zu Herzen ging.

 

Veronika tritt, als sich der Zug nähert, aus der Tür ihres Hauses auf die Straße. Sie trug um das Haupt ein Tuch, das über die Schulter herabhing. Solche Tücher, etwa dreimal so lang als breit, trugen nach damaliger Art die Frauen um Haupt und Nacken, auch ein zweites um die Schulter gewunden, beide von feiner Wolle. Es war auch Sitte, Trauernden und Weinenden oder Ermüdeten damit entgegenzutreten, um ihnen die Tränen oder Schweißtropfen vom Gesicht abzutrocknen. Veronika sieht Jesus mühselig einherschwanken. Seine Kräfte sind gebrochen, die Hitze der morgenländischen Mittagssonne brennt scharf auf sein dornenumflochtenes Haupt nieder, Blut und Schweiß mischen sich untereinander und fallen in schweren Tropfen von Stirn und Angesicht herab.

 

Von Liebe und Mitleid fast außer sich, dringt Veronika durch den Haufen der Soldaten, löst eilends ihr Tuch vom Haupt und hält es dem Heiland kniend als Schweißtuch entgegen. Der Herr nimmt es mit Wohlgefallen an, drückt es gegen sein schweiß- und blutbenetztes Angesicht und gibt es mit einem Blick des innigsten Dankes der Veronika wieder zurück.

 

Diese nicht achtend des Gespöttes wie der Flüche der grausamen Peiniger, drückt das Tuch wie ein hochgeweihtes Andenken an ihr Herz, eilt damit zurück in ihr Haus, legt es ausgebreitet auf den Tisch hin und sinkt mit einem Schrei der seligsten Überraschung auf ihre Knie nieder, denn auf dem Tuch erblickt sie das blutige Angesicht ihres armen Jesus in seiner Jammergestalt wunderbar abgedrückt. O welch ein kostbares und teures Geschenk seiner Liebe!

 

Nach den Angaben der Tradition kam das heilige Schweißtuch in den Besitz des heiligen Clemens, der nach Petrus der dritte Papst war. Es wurde durch die Jahrhunderte hindurch in großen Ehren gehalten. Papst Paul V. setzte es nach prachtvoller Prozession in der Peterskirche bei, wo es bis heute aufbewahrt wird. Am Karfreitag wird es alljährlich zur Verehrung ausgestellt.

 

2.

Der Heiland gibt sein Bild einer Frau, weil sie ihm auf dem Leidensweg in so liebevoller Weise beigestanden ist.

 

Welch ein preiswürdiges Vorbild ist die edle Veronika für alle christlichen Frauen und Jungfrauen!

 

Eilt auch ihr zu Jesus, weiht ihm eine Träne des Mitleids, bietet ihm das Schweißtuch dar, das heißt, tröstet ihn in den Kranken, helft ihm in den Armen, trocknet sein Blut und seine Tränen in den Unglücklichen, ihr könnt und sollt ihm diesen Dienst erweisen. „Was ihr dem Geringsten meiner Brüder getan, das habt ihr mir getan.“ Fürchtet nicht den Spott und die Missachtung einer ungläubigen Mitwelt. Seid stark im Glauben und in der Liebe zu Jesus. Der lebendige Glaube ist eure schönste Krone. Eine Frau ohne Glauben gleicht einem Stängel ohne Blume. Aus diesem Glauben kommt die wahre und reine Liebe. Das ist euer Schmuck. Eine Frau ohne die christliche Liebe ist gleich einer Blume ohne Farbe und Duft. Die Schöpferhand Gottes hat den Glauben und die Liebe als zarte Pflanzen in euer Herz gelegt, veredelt sie im Sonnenglanz der göttlichen Liebe Jesu und zieht sie groß.

 

Gott hat deshalb diese edlen Anlagen und Gefühle in eure Seelen gelegt, dass ihr sie pflegt und heiligt und sie ihm zum Opfer hingebt. Bringt ihm dieses Opfer und er wird euch belohnen wie Veronika, er wird die Züge seines heiligsten Bildes auch in eure Seelen drücken. Für den kleinen Dienst erhaltet ihr große Belohnung.

 

3.

Christliche Frau! Das Leiden ist ganz besonders dein Los und Anteil, du hast es in noch größerem Maß zu kosten als der Mann. Aber deine Stärke, dein natürlicher Adel ist das Mitleid mit den Leidenden. So trage dein Leiden Jesus zu Liebe und es wird versüßt: zeige das Mitleid wo und wie du kannst, dann wirst du eine wahre Veronika, das heißt, das „wahre Abbild“ Jesu Christi, dann wird das göttliche Passionsbild Zug für Zug in deine Seele gezeichnet, und dieses Bild wird sich verklären nach dem Bild der Herrlichkeit des göttlichen Sohnes. So steigst du empor zu deiner ursprünglichen Würde und Hoheit.

 

Euch, ihr christlichen Frauen und Jungfrauen, hat der Heiland mit seinem Bild beschenkt, weil er euch die Liebe und das Mitleid tief ins Herz gepflanzt hat. Darum gebt Acht auf diese zarten Regungen der Natur, helft, tröstet, leidet, das ist euer Ruhm, das eure Größe, das eure Zierde für Zeit und Ewigkeit.

 

Doch Ehre sei Gott und Preis seiner göttlichen Führung!

 

Die christliche Frau hat dieses Geheimnis erfasst, sie ist in der Tat die mitleidige Veronika. Sie opfert sich dem Dienst der kranken und leidenden Menschheit in den verschiedenen Orden der Wohltätigkeitspflege und hält so dem Herrn das Schweißtuch dar. Sie eilt in stiller Stunde in das arme Stüblein eines Verlassenen und bringt ihm Labung und Trost, Labung für den Leib, Trost für das Herz.

 

Sie sitzt Tage und Nächte lang am Krankenbett ihres Mannes, ihrer Eltern, ihrer Kinder, und ermüdet nicht in diesem opferreichen Beruf. Sie ist bemüht, die Schmerzen zu lindern, das Elend zu mildern, sie ist ein tröstender Engel der leidenden Menschheit. Und das ist ihre Stärke, ihr schönster Schmuck, ihr höchster Adel. Christliche Frauen, verleugnet niemals das angeborene Mitleid, seid entschlossen, wo es gilt, Gutes zu tun. Nehmt euch ein Beispiel an Veronika und euer Lohn wird groß sein im Himmel, und ihr werdet einst als Engel der Liebe und Erbarmung glänzen vor dem Thron des göttlichen Lammes.

 

4.

Veronikas Begegnung mit dem Heiland und die Darreichung ihres Schleiertuches ist eigentlich der einzige Lichtpunkt auf seinem Leidensweg, keine einzige Wohltat wurde dem armen Jesus erwiesen. Simon wurde zum Kreuztragen gezwungen und kam erst nach und nach zur Einsicht der ihm aufgenötigten Gnade, sogar die Begegnung mit seiner heiligsten Mutter war für ihn mit großem Leid verbunden, die mitleidigen Frauen von Jerusalem konnten ihn nicht trösten, sondern nur traurig stimmen, weil sie selbst keinen Trost zu bieten hatten – und so folgte im ganzen langen Lauf des Kreuzweges Schmerz auf Schmerz, Schmach und Entehrung, Todesangst und Schrecken bis zur letzten schlimmsten Verlassenheit auf dem Kreuzesstamm und dem „Consumatum est“ (Es ist vollbracht) des göttlichen Dulders.

 

Einzig schön und freundlich leuchtet Veronikas Liebestat aus all diesem Wehe hervor. Eine Tat so einfach, so voll des besten Willens, wie nur die liebende Seele sie erfindet und vollbringt. Und der Heiland hat sie angenommen, hat sie in seiner unendlichen Güte und Erbarmung verklärt und verewigt als eine ihm in höchster Bedrängnis erwiesene Wohltat.

 

Wo immer seither der Kreuzweg gebetet wird, wird auch der edlen Frau gedacht, ihre Tat bleibt in ständiger Erinnerung aller gläubigen Herzen, sie wird nie mehr vergessen werden für alle Zeiten!

 

Aus dem Lexikon für Theologie und Kirche:

 

Veronika von Jerusalem, Name einer legendären Frau, die in einer reichen und verworrenen Legendenentwicklung vom 4. bis 16. Jahrhundert immer neue, konkretere Züge erhält und im Spätmittelalter in Verbindung mit einem vielverehrten Christusbild zur volkstümlichen Heiligen wird. Anfang des 4. Jahrhunderts sehen die palästinensischen Christen in einer Bronzegruppe eines stehenden Mannes und einer knieenden Frau zu Paneas das Standbild, welches die blutflüssige Frau (Mt 9,20 u. Parall.) zum Dank für ihre Heilung dem Herrn habe errichten lassen und das man auf dem Lateransarkophag nachgebildet sehen möchte. Im Abendland wird die blutflüssige Frau mit Martha von Bethanien identifiziert; im Osten führt sie schon im 4. Jahrhundert den Namen Berenike oder Beronike und tritt als Zeugin gegen Pilatus auf. In der Weiterentwicklung der Pilatuslegende, vor allem in der norditalienischen Cura sanitatis Tiberii (zwischen 6. u. 8. Jahrh.) und der südgallischen Vindicta Salvatoris, wird in vielerlei Varianten berichtet, dass der schwerkranke Kaiser Tiberius, um Heilung durch Jesus zu finden, einen Boten nach Palästina schickte, der aber dort vom Kreuzestod des Herrn hörte, darauf Pilatus gefangen setzen ließ und die geheilte Blutflüssige mit einem Bild, das sie noch zu Lebzeiten Christi habe malen lassen, nach Rom brachte, wo der Kaiser beim Anblick alsbald geheilt wurde und sich taufen ließ. Das Bild habe der Kaiser in kostbare Steine fassen lassen. In dieser älteren Berichtsform, die vor allem die Bestrafung des Pilatus und der Juden betonen will, sind Veronika und ihr Bild nur von nachgeordneter Bedeutung. Eine jüngere Legende dagegen weiß, dass Veronika in Rom blieb, Umgang mit Petrus und Paulus hatte und das Christusbild beim Tod dem heiligen Klemens vermachte. Nach der Cura sanitatis Tiberii hat sie das Bild, auch Tuch der Veronika genannt, aus Verehrung für Christus malen lassen; nach jüngerer Version sei ihr, als sie mit dem Tuch zum Bemalen unterwegs war, Christus begegnet, habe es an sein Gesicht gedrückt und seine Züge ihm eingeprägt, nach anderer Fassung, erst nachdem Lukas 3mal vergeblich versucht, die Gesichtszüge festzuhalten. Wieder nach anderen habe Christus, als er ermüdet bei Veronika anlangte, ein Tuch zum Abtrocknen erbeten und darauf sein Bild hinterlassen. In dieser gesamten älteren Veronikaüberlieferung ist nie die Rede davon, wo dieses Bild verblieben ist. In Rom aber steht ein Christusbild in der Peterskirche, dessen Herkunft unsicher, dessen Identität mit einem dort schon im 8. Jahrhundert erwähnten nicht beweisbar ist, seit dem 12. Jahrhundert in hoher Verehrung. Es wurde im Oratorium S. Maria ad praesepe aufbewahrt und von Cölestin III. 1197 unter ein prächtiges Ciborium gebracht. Durch Tiberius sei es nach Rom gekommen, heißt Sudarium, womit der Herr seinen Blutschweiß im Ölgarten getrocknet, auch vultus effigies und im Volksmund Veronyca, Veronica; eine Beziehung zur älteren Veronikalegende wird abgelehnt, die Bezeichnung rühre vielmehr von einer Bildbeischrift vera icon her. Daraus auch die ganze Veronikalegende abzuleiten, geht nicht an, da sie viel älter ist. Nach J. Wilpert besteht das heutige Sudarium in St. Peter aus Linnen mit rostbraunen Flecken, auf das Ende des 12. Jahrhunderts ein eigentliches Bild Christi aufgelegt worden sei. Das römische Sudarium wurde oft nachgebildet; manche Repliken kamen wieder zu höchstem Ansehen, wie die von Jaen, Montreuilles-Dames, in S. Silvestro in Capite und S. Maria Maggiore in Rom, S. Bartolomeo degli Armeni in Genua, Cadouin.

 

Im weiteren Mittelalter besaß fast jede Kirche ein derartiges Bild, in Tafel- oder Wandmalerei oder in Stickerei. Lange nur einfache Darstellungen des lebenden, verklärten Heilandes, ohne Andeutung des Leidens, zeigen sie später die Spuren und Beigaben der Passion (Bluttropfen, Dornenkrone). Die Entstehung des Urbildes wird nun unter der für das Leiden Christi interessierten Zeitströmungen mit dem Kreuzweg in Verbindung gebracht; während desselben habe Veronika, erst in späterer Vorstellung eine der weinenden Frauen, dem Herrn ihr Tuch gereicht, um das vom Blutschweiß entstellte Gesicht abzutrocknen. Die Passionsspiele und die Itinerarien, die auf der Via dolorosa genau das Haus der Veronika und die Stelle der Tuchreichung verzeichnen, gestalten diesen Zug für die Volksvorstellung wie für die Kunst besonders fruchtbar. Das Bild Christi erscheint jetzt auf einem Tuch, gehalten von den Apostelfürsten, Engeln, meist von Veronika selber. Ihr legendäres Bild ist jetzt voll ausgereift; sie ist Heilige, deren Fest seit Ende des 15. Jahrhunderts am 4. Februar gefeiert wird, verehrt gegen Blutfluss. Nach anderer Legende ist sie Gespielin Mariens, kommt später mit ihrem Mann Amator nach Gallien und fördert dort das Missionswerk des heiligen Martial; ihr Leib wird in Soulac verehrt. Die kritische Forschung wie kirchliche Stellen haben früh den geschichtlichen Charakter der Veronikalegende abgelehnt. Unter Veronikas Schutz haben sich gestellt: Das Veronikawerk für katholische Pfarrhausangestellte in Baden und die Katholischen weltlichen Schwesternschaften Veronika in München.