An den drei letzten Oktobertagen findet man nur wenige Heiligenfeste verzeichnet. Es ist, als halte die Kirche gleichsam den Atem an und sammle sich für das morgige Hochfest, an dem sie aller ihrer Heiligen gedenkt. Weil es aber in der Runde des Kirchenjahres keinen einzigen Tag ohne das Gedächtnis zahlreicher Heiligen gibt, soll die Legende dem Andenken des heiligen Bischofs Wolfgang geweiht sein, dessen Fest in den Erzbistümern und Bistümern Bamberg, München, Salzburg, Wien, Breslau, Augsburg, Linz, Rottenburg, Seckau, Trier und besonders in Regensburg heute begangen wird.
Mit einer Jungenfreundschaft beginnt die Wolfgangslegende. Wolfgang wurde 924 in Schwaben geboren und studierte in der Weltberühmten Klosterschule der ältesten deutschen Benediktinerabtei rechts des Rheins, auf der Insel Reichenau im Bodensee. Zwölf Jahre weilte Wolfgang dort, von den Lehrern gern gesehen und bei den Mitschülern beliebt, weil er kein Außenseiter war, sondern ein echter Kamerad. Mit allen Mitschülern ohne Ausnahme stand Wolfgang auf gutem Fuß, engste Freundschaft aber verknüpfte ihn mit dem jungen Grafen Heinrich von Babenberg. Wie eine Seele waren die beiden, gleich im Denken, Reden und Tun. Alle Jungenfreude und alles Jungenleid trugen sie gemeinsam, und sie halfen einander, wo sie konnten. Solch eine echte Jungenfreundschaft ist wie eine Gnade, die nicht allen gegeben ist. Diejenigen aber, denen sie gegeben ist, sollen Gott dafür danken und lebenslang daran festhalten.
Heinrich von Babenberg wurde mit jungen Jahren Erzbischof von Trier. Da nahm er selbstredend Wolfgang mit an die rebenumkränzte Mosel. Viele Ehrungen hatte er dem Freund zugedacht, aber Wolfgang begnügte sich damit, dass er die Domschule leitete und für einen tüchtigen Priesternachwuchs sorgte. So gut hat er das Amt verwaltet, dass bald die Geistlichen im Bistum Trier an Frömmigkeit und Wissen weithin leuchteten. Mit dem Erzbischof ging Wolfgang stets Schulter an Schulter. Aus der schwärmerischen Jungenfreundschaft war längst eine kernige Mannesfreundschaft geworden, die wie ein Segen über dem Trierer Land stand, die aber leider allzu früh zerriss, weil Heinrich von Babenberg vor der Zeit vom Tod hingerafft wurde.
Der vereinsamte Wolfgang verließ Trier, trat in das Kloster Einsiedeln in der Schweiz ein, ging als Missionar nach Ungarn und wurde schließlich Bischof von Regensburg. Als solcher sorgte er wie vordem in Trier für gute und tüchtige Priester, erbaute Kirchen, gründete Klöster für Männer und Frauen, predigte überall, und die Armen nannte er in seiner liebenswerten christlichen Art seine Herren und Brüder. Als einmal eine Hungersnot ausbrach, öffnete er den Notleidenden in seinem Haus Speicher und Keller und alle Kammern und alle Schränke, und ein jeder durfte nehmen und forttragen, was und wie viel er wollte. So sind die Heiligen.
Nachdem auf diese Weise Trier und Regensburg von Wolfgang reichen Segen empfangen hatten, fügte es sich, dass der Heilige auch für das gesamte Vaterland eine rühmenswerte Bedeutung erhielt. Der Bayernherzog Heinrich übertrug ihm nämlich die Erziehung seiner vier Kinder Heinrich, Bruno, Gisela und Brigida. Bei einem Meister vom Fach, wie es Wolfgang in der Erziehung war, mussten die Jungen und Mädchen gut heranwachsen, und sie gediehen wirklich gut, denn Gisela wurde Königin von Ungarn und Brigida Äbtissin in Regensburg, und beide werden heute als Selige verehrt. Bruno war später Bischof von Augsburg, während Heinrich, der Erstgeborene, später den Kaiserthron bestieg und als der heilige Kaiser Heinrich II. in den Herzen der Deutschen und im Andenken der Kirche fortlebt.
Nach dem Tod setzte Bischof Wolfgang seine Erziehung fort, denn er erschien dem jungen Heinrich im Traum und schrieb die beiden Worte „Nach sechs“ an die Wand und verschwand wieder. Sogleich wachte der Träumer auf und legte sich die rätselhaften Worte so aus, dass er nach sechs Tagen sterben werde, und mit Ernst und Bedacht bereitete er sich auf den Tod vor. Weil Heinrich indessen die sechs Tage überlebte, glaubte er, es handele sich um sechs Wochen und dann um sechs Monate und schließlich um sechs Jahre. Sechs Jahre lang dachte er ständig an den nahen Tod, und als auch diese Zeit vorüber war, wurde der junge Fürst am ersten Tag des siebten Jahres zum deutschen König erwählt, und Heinrich wurde ein guter Herrscher, denn wer sechs Jahre lang ständig mit Ernst an den Tod denkt, kommt dadurch von selbst auf rechte Gedanken und tut nichts Unrechtes mehr.